Heilpflanzen Artikel

Heidelbeere - Heilpflanze des Monats Februar

Heilpflanzen-Tipp im Monat Februar von Ihrem Apotheker Erich Dorfner Heidelbeere = Vaccinium myrtillus Volkstümlicher Name: Schwarzbeere, Moosbeere

Frisch gesammelte Heidelbeeren schmecken köstlich und wirken abführend. Doch schon Hildegard von Bingen kannte die hervorragende Wirkung sorgfältig getrockneter Heidelbeeren als ein stopfendes, zusammenziehendes Mittel gegen Durchfall-Erkrankungen. Vor allem Kinder vertragen und mögen diese fein schmeckende, lilafarbene Medizin aus getrockneten Beeren. Krankmachende Keime werden gebunden und deren Vermehrung gehemmt.

Bitte besorgen Sie sich getrocknete Heidelbeeren immer in Ihrer Apotheke. Diese werden in Kulturen angebaut und schonend bei 30-40o C getrocknet.

Für einen Heidelbeertee setzen Sie zwei Esslöffel getrocknete Heidelbeeren mit einer Tasse kaltem Wasser an, kochen die Mischung zehn Minuten und gießen diese anschließend durch ein Sieb. Trinken Sie 2-3x täglich 1 Tasse. Alternativ gibt es den Durchfall-Tee von Sidroga® im Aufgussbeutel. Es können auch mehrmals täglich 5-10 g (ca. 2 Teelöffel) getrocknete Heidelbeeren zerkaut werden. Eine Heidelbeer-Abkochung kann man auch als Gurgelmittel bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum anwenden.

Anthocyane, die blauen Pflanzenfarbstoffe der Heidelbeere sind sehr wichtige Radikalfänger, denen eine große Bedeutung beim Schutz der Augen zugeschrieben wird. Studien belegen, dass bei regelmäßiger Einnahme die Sehschärfe verbessert wird. Augenleiden – wie grauer Star oder Makuladegeneration – kann vorgebeugt werden. Makula ist der Teil der Netzhaut, der für das scharfe Sehen sorgt. Ein geeignetes Präparat aus Ihrer Apotheke ist z.B. Doppelherz Augen + Sehkraft-plus® mit 25 mg Heidelbeerextrakt.

Heidelbeeren halten die Blutgefäße sauber. Die Anthocyane verhindern gefährliche Ablagerungen in den Arterien. Dieser Effekt wirkt sich positiv aus auf den Blutzucker- und Cholesterinspiegel. Die Heidelbeeren können täglich frisch verzehrt werden, bei Beeren aus dem Wald bitte auf gründliche Reinigung achten! Eine andere Möglichkeit bietet der Heidelbeer Muttersaft von Rabenhorst®, der reichlich gesunde Inhaltsstoffe enthält.

zur Übersicht