Heilpflanzen Artikel

Aroniabeere - Heilpflanze des Monats Oktober

Heilpflanzen-Tipp im Monat Oktober von Ihrem Apotheker Erich Dorfner Aroniabeere = Aronia melanocarpa Volkstümlicher Name: Apfelbeere, Schwarze Eberesche, Vitaminbeere

Auf den ersten Blick ist sie eine unscheinbare, kleine Beerenfrucht. Bei genauerer Betrachtung jedoch ist die Aroniabeere ein kleines Kraftpaket. Aronia ist verwandt mit dem Apfelbaum, aber die Früchte sind sehr viel kleiner. Sie ist ursprünglich in Nordamerika heimisch. Von dort gelangte sie zunächst nach Russland und von dort aus schließlich über Osteuropa auch nach Deutschland.

Ab dem zweiten Jahr trägt der Aronia-Strauch Früchte und kann beerntet werden. Er lebt etwa 20 Jahre oder länger. Aus den kleinen weißen Blüten entwickeln sich von August bis Oktober, die schwarzblauen Früchte. Je nachdem, was man mit den Beeren machen will, kann man sie trocknen, zu Saft oder Mus verarbeiten.

Aroniabeeren zeichnen sich aus durch einen hohen Gehalt an immunstärkenden Inhaltsstoffen, Vitaminen und Mineralien.

Für einen Aronia-Tee übergießt man 1-2 Teelöffel getrocknete Beeren mit einer Tasse kochendem Wasser und lässt ihn 15 Minuten ziehen. Anschließend abseihen und in kleinen Schlucken trinken, ca. 1 - 3 Tassen täglich. Nach sechs Wochen Anwendung wieder Pause machen. Eine besonders intensive Anwendung der Aroniabeere ist das Trinken des Aronia-Saftes. In diesem sind die Wirkstoffe in hoher Konzentration enthalten, z. B. der Bio-Aronia-Direktsaft von Rabenhorst®. Weitere empfehlenswerte Präparate zur Stärkung der Abwehrkräfte sind die Aronia-Pascoe® Kapseln, sowie die Immun-Aronia-Trinkampullen von Doppelherz®.

zur Übersicht