„Sonnenbraut“ wird die Ringelblume genannt, weil sie mit ihren gelben und orangeroten Blüten den ganzen Sommer über aus den Gärten leuchtet. Calendula heißt sie, weil sie die Sonnenbewegung wie ein Kalender angibt. Die Blüte geht mit der Sonne „auf und unter“.
Die gefüllten Sorten enthalten besonders viele heilkräftige Wirkstoffe in den Blütenköpfen.
Ihre Eigenschaft, Wunden schnell und komplikationslos abheilen zu lassen, machten die „Sonnenbraut“ zu einer der bekanntesten Wundheilpflanzen, z. B. in der Theiss Ringelblumensalbe®.
Auch in der Säuglingspflege hat sich die Ringelblume einen festen Platz erobert, wie die Weleda Calendula Babyprodukte zeigen, z. B. Babycreme für Gesicht- und Windelbereich, Wind- und Wetterbalsam, Calendula Babyöl und Cremebad.
Die Homöopathie setzt die Ringelblume als Globuli z. B. Calendula D 12 und als Salbe, z. B. Calendumed® ein bei Riss- und Schürfwunden sowie „offenen Beinen“.