„Die nächste Grippe kommt bestimmt, doch nicht zu dem, der Thymian nimmt.“
Thymian wurde schon zu Urzeiten in der Heilkunde eingesetzt, als „Antibiotikum der armen Leute“.
Der echte Thymian ist eine ausdauernde, niedrig wachsende Strauchpflanze und zählt zu den wertvollsten Gewürz-Aroma- und Heilkräutern. Seine häufigste Verwendung sind Erkältungs- und Atemwegserkrankungen bei Kindern und Erwachsenen.
Die schleimlösende und hustenberuhigende Wirkung des Thymians finden wir z.B. im Melrosum® Hustensaft, in Bronchicum® Tropfen, Elixier und Lutschpastillen. Als Tee wird Thymian angeboten in Sidroga Husten- und Bronchialtee®, sowie Sidroga Bio-Kindererkältungstee®.
Die Volksheilkunde schätzt den Thymian wegen seiner bakterientötenden und verdauungsregulierenden Eigenschaften. Äußerlich angewendet ist Thymian hervorragend zu Bädern bei grippalen Infekten geeignet.
Während Schwangerschaft und Stillzeit sollte Thymian nicht angewendet werden.