Heilpflanzen Artikel

Spitzwegerich - Heilpflanze des Monats September

Heilpflanzen-Tipp im Monat September von Ihrem Apotheker Erich Dorfner Spitzwegerich = Plantago Lanceolata volkstümlicher Name: Lungenblattl, Spießkraut

Zur Zeit der Einwanderer in Amerika hat der Spitzwegerich noch einen neuen Namen erhalten: „Fußstapfen des weißen Mannes“ wurde er getauft, weil er über die Fußsohlen der Menschen in das neue Land getragen wurde.

Der Spitzwegerich, dessen lange, schmale Blätter wie Lanzen aus dem Boden schießen, hat viele gesundheitlichen Wirkungen. Schleim- und Gerbstoffe im Spitzwegerichkraut machen die Heilpflanze zu einem geschätzten Mittel. Bei Erkrankungen der Atemwege haben sie einen reizlindernden Effekt und hemmen auch das Wachstum von Bakterien.

Sehr bekannt und bewährt ist er als Sidroga® Spitzwegerichtee sowie die Saftzubereitung Bronchosern®.

Auch die Homöopathie nutzt den Spitzwegerich z. B. als Plantago Bronchialbalsam zum Einreiben für Brust und Rücken sowie den Plantago Hustensaft von Wala®. Bei Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut hilft der Tee als Gurgellösung, bei Hämorrhoiden kann er als Sitzbad oder als Waschungen Linderung bringen.

Zur ersten Wundversorgung und bei Insektenstichen kommen Spitzwegerichblätter verrieben oder gekaut direkt auf die Verletzung. Dies bietet sich auch heute noch an, wenn man sich unterwegs eine Schnitt-, Stich- oder Schürfwunde zuzieht.

zur Übersicht