Heilpflanzen Artikel

Gänsefingerkraut - Heilpflanze des Monats Mai

Heilpflanzen-Tipp im Monat Mai von Ihrem Apotheker Erich Dorfner Gänsefingerkraut = Potentilla anserina Volkstümlicher Name: Gänsekraut, Krampfkraut

Gänsefingerkraut wächst bevorzugt auf Wiesen mit feuchten, nährstoffreichen Böden und war daher früher häufig auf Gänseangern zu finden. Die Ausscheidung der Gänse sorgte für beste Düngung des Bodens, den die Vögel so ganz nebenbei mit ihren breiten Füßen noch gut verdichteten. Das trittfeste Gänsefingerkraut findet sich heute an Wegrändern, neben Feldern, auf grasigen Waldlichtungen und an Ufern.

Gänsefingerkraut enthält als arzneiliche Wirkung vor allem Gerbstoffe, Bitterstoffe und Schleimstoffe. Es ist hauptsächlich zusammenziehend und hat außerdem schmerzstillende und stopfende Effekte.

Wissenschaftlich anerkannt ist inzwischen die innerliche Anwendung von Gänsefingerkraut zur schonenden Behandlung von unkomplizierten/einfachen Durchfallerkrankungen mit krampfartigen Beschwerden.

Auch als Frauen-Heilmittel bei schmerzhafter Regelblutung mit Krämpfen im Unterleib hat sich das Gänsefingerkraut gut bewährt, z.B. Sidroga Frauentee® oder auch den abgefüllten losen Tee aus der Apotheke.

Krampflösend bei Magen-Darm-Beschwerden werden Gastritol®-Tropfen eingesetzt. Im Solidagoren® bringt das Gänsefingerkraut eine Linderung bei schmerzhaften Harnwegsentzündungen.

zur Übersicht